Noch immer im Dunkeln über die Situation: Das Kölner Dreigestirn wartet seit anderthalb Jahren auf die Erfüllung ihres Lebenstraumes.
Hauptsache feiern, auch wenn dies nur unter erschwerten Bedingungen möglich sein wird: Im Wartezimmer einer Arztpraxis hofft ein Karnevalist auf den negativen Corona-Test.
Biggi Wanninger, Sitzungspräsidentin der legendären Stunksitzung auf der leeren Bühne im Kölner E-Werk. Nicht nur die Menschen, die im Karneval auftreten und auf den Bühnen präsent sind, auch die die hinter den Kulissen arbeiten: Viele sind von der 5. Jahreszeit existentiell abhängig. Die Ungewissheit bedeutet für sie eine besondere Herausforderung.
Zwischen Hoffen und Bangen: Ein Funkemariechen im Café Funkhaus im Herzen von Köln.
Mirja Boes vor dem Brunosaal, in dem jedes Jahr "Deine Sitzung" stattfindet. Sie ist Mitwirkende und Präsidentin der Veranstaltung und versucht die unklare Situation mit Fassung zu tragen.
Alle wissen: Köln ist die Hochburg des Karnevals. Der 11.11. ist der Startschuss für die jecke Zeit. Schon weit im Vorfeld gehen die Vorbereitungen los und Veranstaltungen werden geplant. In der Session 2021/22 war im Gegensatz zum Vorjahr lange gar nicht klar, ob Karneval stattfinden kann. Auf dem Foto: Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, sitzt im leeren Zuschauerraum des Gürzenich und checkt die Lage. Zuversicht und Kreativität sind gefragt, um dem erneuten Komplettausfall entgegen zu wirken.