Ein Schaufelradbagger im Braunkohletagebau Garzweiler II, in Lützerath, Deutschland, am 01. September 2022.
Eckardt Heukamp posiert für ein Porträt in seiner Scheune in Lützerath, Deutschland, am 01. September 2022. Heukamp ist der letzte Bewohner in Lützerath, alle anderen haben ihre Grundstücke bereits an RWE verkauft. Auch Heukamp hat verkauft, jedoch möchte er solang bleiben wie es geht. Auf seinem Grundstück kommen Aktivist*innen unter.
Ein Protest gegen den Kohleabbau und die Räumung in Lützerath, Deutschland am 03. September 2022. Nach Angaben der Polizei verlief die Demonstration friedlich. Die Organisatoren berichten von 2000 Teilnehmern, die Polizei von 1000 Teilnehmern. Unter den Teilnehmern waren Fridays for Future-Aktivisten, Familien, Umweltaktivisten sowie Antikapitalisten.
Thomas (Name geändert), Aktivist, posiert für ein Porträt in Lützerath, Deutschland, am 1. September 2022. Thomas lebt seit dem Frühjahr in einem Baumhaus in Lützerath und sagt, er sei auf einen Showdown mit der Polizei vorbereitet, wenn die Bulldozer endlich kommen. Hunderte Aktivist*innen haben in den letzten Monaten ihre eigene Struktur in Lützerath geschaffen. Sie kämpfen für den Erhalt des Dorfes und gegen den Kohletagebau.
Baumhaus, in dem Aktivisten leben, in Lützerath, Deutschland, am 31. August 2022.
Der Protest gegen den Kohleabbau in Lützerath, gesehen auf dem Weg zwischen Keyenberg und Lützerath, Deutschland am 03. September 2022. Nach Angaben der Polizei verlief die Demonstration friedlich. Die Organisatoren berichten von 2000 Teilnehmern, die Polizei von 1000 Teilnehmern. Unter den Teilnehmern waren Fridays for Future-Aktivisten, Familien, Umweltaktivisten sowie Antikapitalisten.