Anlegesteg der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Der Bonner Rheinpegel liegt zum Zeitpunkt der Aufnahme bei 83cm nur 2cm über dem bisherigem Rekord-Tief aus dem Jahr 2018
Statt wie sonst vom eigenen Steg müssen Wassersportler ihr Ruderboote über hundert Meter durchs trockene Flussbett und anschließend weitere circa 20 Meter durchs knöcheltiefe Wasser tragen, bevor es losgeht.
Hungerstein nahe der Wuppermündung. Sogenannte Hungersteine sind nur bei extremem Niedrigwasser sichtbar - die Inschriften erinnern an Dürrejahre
Durch das extreme Niedrigwasser ist auch Schiffswrack in Neuss-Uedesheim wieder sichtbar. Von dem Aalschokker der vor Jahrzehnten sank, ist normalerweise lediglich der Mast über der Wasseroberfläche.
In Remagen liegt der Rheinpegel zum Zeitpunkt der Aufnahme bei 7cm. Der Pegelstand ist damit dergleiche wie der Rekord-Tiefststand aus dem Jahr 2018.
Reste der Patton-Brücke. Die Behelfsbrücke über den Rhein wurde im Jahr 1946 als Provisorium errichtet und 1951 abgerissen. Durch den niedrigen Rheinpegel sind Holzstämme, die ansonsten komplett unter Wasser sind, sichtbar.