
Anfang Mai wird jedes Jahr an den Sieg über Deutschland im Zweiten Weltkrieg gedacht. Früher begingen diesen Tag Russen und Ukrainer und die anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion am 9 Mai gemeinsam. Seit Beginn des Krieges 2014 und erst recht nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 gibt es kein gemeinsames Gedenken mehr. Die Ukrainer feiern wie die westlichen Alliierten am 8 Mai, die Russen am 9 Mai. So werden diese beiden Gedenktage auch zu einem Symbol auf welcher Seite man in diesem Angriffskrieg steht.

Anfang Mai wird jedes Jahr an den Sieg über Deutschland im Zweiten Weltkrieg gedacht. Früher begingen diesen Tag Russen und Ukrainer und die anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion am 9 Mai gemeinsam. Seit Beginn des Krieges 2014 und erst recht nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 gibt es kein gemeinsames Gedenken mehr. Die Ukrainer feiern wie die westlichen Alliierten am 8 Mai, die Russen am 9 Mai. So werden diese beiden Gedenktage auch zu einem Symbol auf welcher Seite man in diesem Angriffskrieg steht.

Anfang Mai wird jedes Jahr an den Sieg über Deutschland im Zweiten Weltkrieg gedacht. Früher begingen diesen Tag Russen und Ukrainer und die anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion am 9 Mai gemeinsam. Seit Beginn des Krieges 2014 und erst recht nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 gibt es kein gemeinsames Gedenken mehr. Die Ukrainer feiern wie die westlichen Alliierten am 8 Mai, die Russen am 9 Mai. So werden diese beiden Gedenktage auch zu einem Symbol auf welcher Seite man in diesem Angriffskrieg steht.

Anfang Mai wird jedes Jahr an den Sieg über Deutschland im Zweiten Weltkrieg gedacht. Früher begingen diesen Tag Russen und Ukrainer und die anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion am 9 Mai gemeinsam. Seit Beginn des Krieges 2014 und erst recht nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 gibt es kein gemeinsames Gedenken mehr. Die Ukrainer feiern wie die westlichen Alliierten am 8 Mai, die Russen am 9 Mai. So werden diese beiden Gedenktage auch zu einem Symbol auf welcher Seite man in diesem Angriffskrieg steht.

Anfang Mai wird jedes Jahr an den Sieg über Deutschland im Zweiten Weltkrieg gedacht. Früher begingen diesen Tag Russen und Ukrainer und die anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion am 9 Mai gemeinsam. Seit Beginn des Krieges 2014 und erst recht nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 gibt es kein gemeinsames Gedenken mehr. Die Ukrainer feiern wie die westlichen Alliierten am 8 Mai, die Russen am 9 Mai. So werden diese beiden Gedenktage auch zu einem Symbol auf welcher Seite man in diesem Angriffskrieg steht. Die Polizei beschlagnahmt eine grosse ukrainische Fahne.

Anfang Mai wird jedes Jahr an den Sieg über Deutschland im Zweiten Weltkrieg gedacht. Früher begingen diesen Tag Russen und Ukrainer und die anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion am 9 Mai gemeinsam. Seit Beginn des Krieges 2014 und erst recht nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 gibt es kein gemeinsames Gedenken mehr. Die Ukrainer feiern wie die westlichen Alliierten am 8 Mai, die Russen am 9 Mai. So werden diese beiden Gedenktage auch zu einem Symbol auf welcher Seite man in diesem Angriffskrieg steht.
Sebastian Bolesch
Berlin. Sowjetisches Ehrenmal Tiergarten, 08.05.2022
Beiträge 2022 von Sebastian Bolesch