
Die Spezialkreissäge steht bereit. Die letzte Boeing B 707 in Deutschland landete aufgrund der Corona-Krise Corona in der Verschrottung. Der ehemalige 4,5 Mio US Dollar teure Lufthansa-Jet wurde 1999 für einen symbolischen Euro an den Flughafen Hamburg „verkauft“ und diente dort bis 2021 als Traditionsmaschine. Jetzt wurde der Unterhalt „zu teuer“. Die Boeing wurde auf dem Vorfeld verschrottet und bot dabei völlig neue Einblicke in einen Jet. Einzelne Teile - vom Cockpit bis zur Radkappe - wurden über ein Auktionshaus weltweit versteigert.. Die Boeing B 707 steht auch für die Vergänglichkeit ehemaliger Spitzentechnologie.

Die letzte Boeing B 707 in Deutschland landete aufgrund der Corona-Krise in der Verschrottung. Der ehemalige 4,5 Mio US Dollar teure Lufthansa-Jet wurde 1999 für einen symbolischen Euro an den Flughafen Hamburg „verkauft“ und diente dort bis 2021 als Traditionsmaschine. Jetzt wurde der Unterhalt „zu teuer“. Die Boeing wurde auf dem Vorfeld verschrottet und bot dabei völlig neue Einblicke in einen Jet. Alle Cockpit-Instrumente wurde vorher ausgebaut. Einzelne Teile - vom Cockpit bis zur Radkappe - wurden über ein Auktionshaus weltweit versteigert. Das Aus der Boeing B 707 steht auch für die Vergänglichkeit ehemaliger Spitzentechnologie.

Die letzte Boeing B 707 in Deutschland landete aufgrund der Corona-Krise in der Verschrottung. Der ehemalige 4,5 Mio US Dollar teure Lufthansa-Jet wurde 1999 für einen symbolischen Euro an den Flughafen Hamburg „verkauft“ und diente dort bis 2021 als Traditionsmaschine. Jetzt wurde der Unterhalt „zu teuer“. Die Boeing wurde auf dem Vorfeld verschrottet und bot dabei völlig neue Einblicke in einen Jet. Einzelne Teile - vom Cockpit bis zur Radkappe - wurden über ein Auktionshaus weltweit versteigert. Die Boeing B 707 steht auch für die Vergänglichkeit ehemaliger Spitzentechnologie.

Die letzte Boeing B 707 in Deutschland landete aufgrund der Corona-Krise in die Verschrottung. Der ehemalige Lufthansa-Jet wurde 1999 für einen symbolischen Euro an den Flughafen Hamburg „verkauft“ und diente dort bis 2021 als Traditionsmaschine. Jetzt wurde der Unterhalt „zu teuer“. Einzelne Teile wurden über ein Auktionshaus weltweit versteigert. Die Reste landeten in großen Containern. . Die Boeing B 707 steht auch für die Vergänglichkeit ehemaliger Spitzentechnologie.

Die letzte Boeing B 707 in Deutschland landete aufgrund der Corona-Krise in die Verschrottung. Der ehemalige 4,5 Mio US Dollar teure Lufthansa-Jet wurde 1999 für einen symbolischen Euro an den Flughafen Hamburg „verkauft“ und diente dort bis 2021 als Traditionsmaschine. Jetzt wurde der Unterhalt „zu teuer“. Einzelne Teile wurden über ein Auktionshaus weltweit versteigert. Gerd Südhaus, ein ehemaliger Mitarbeiter der Verkehrsaufsicht auf dem Hamburger Airport, hat die „alte Dame“ bis zum Schluß gepflegt und durfte im Auktionshaus ein letztes Mal im abgetrennten Hamburger Cockpit sitzen. Im Hintergrund ist das Cockpit der zuvor in Berlin verschrotteten Boeing B 707 zu sehen das für 7.900 Euro ersteigert wurde. Die Boeing B707 steht auch für die Vergänglichkeit ehemaliger Spitzentechnologie.

Die letzte Boeing B 707 in Deutschland landete aufgrund der Corona-Krise in der Verschrottung. Der ehemalige 4,5 Mio US Dollar teure Lufthansa-Jet wurde 1999 für einen symbolischen Euro an den Flughafen Hamburg „verkauft“ und diente dort bis 2021 als Traditionsmaschine. Jetzt wurde der Unterhalt „zu teuer“. Die Boeing wurde auf dem Vorfeld verschrottet und bot dabei völlig neue Einblicke in einen Jet. Alle Cockpit-Instrumente wurde vorher ausgebaut. Einzelne Teile - vom Cockpit bis zur Radkappe - wurden über ein Auktionshaus weltweit versteigert. Das Aus der Boeing B 707 steht auch für die Vergänglichkeit ehemaliger Spitzentechnologie
Michael Penner
Hamburg, 20210901
Beiträge 2021 von Michael Penner